|
Wache: |
FF Eschbach-Ilbesheim-Leinsweiler
|
| Kennzeichen: |
SÜW-2002 |
| Fahrzeugtyp: |
Tanklöschfahrzeug 24/50 |
| Besatzung: |
1/2 |
| Fahrgestell: |
Mercedes-Benz SK 1729 AK |
| Aufbau: |
Ziegler |
| Baujahr: |
1992 |
| Indienststellung: |
1992 |
|
|
| Technische Daten: |
| Länge: |
7.400 mm |
| Breite: |
2.500 mm |
| Höhe: |
3.200 mm |
| Leermasse: |
10.150 kg |
| Zul. Gesamtgewicht: |
17.000 kg |
| Leistung: |
213 kW / 290 PS |
| Hubraum: |
15.078 cm3 |
|
| |
Sondersignalanlage:
- 2 Bosch RKLE 150
- 2 integrierte Drehspiegelkennleuchten am Heck
- Martin 2297-GM Presslufthörner
Heckwarnanlage: Boese Tri-Blitz 2 |
| |
Beschreibung:
Tanklöschfahrzeug des Katastrophenschutz Landkreis Südliche Weinstraße.
Das Fahrzeug ist bei der Feuerwehr Eschbach-Ilbesheim-Leinsweiler stationiert und war bis 2023 bei der Feuerwehr Edenkoben stationiert und in die Teileinheit Abwehr des gemeinsamen Gefahrstoffzuges Landau/ Südliche Weinstraße eingebunden. Bis zur Gründung des gemeinsamen Gefahrstoffzuges war das Fahrzeug im Gefahrstoffzug Südliche Weinstraße im Einsatz. |
Laufbahn:
|
1992 - 04/2017
|
Tanklöschfahrzeug 24/50 bei der FF Edenkoben als Florian Südwein 24 |
|
05/2017 - 03/2022
|
Tanklöschfahrzeug 24/50 bei der FF Edenkoben als Kater Südwein 24-1 |
|
03/2022 - 06/2023
|
Tanklöschfahrzeug 24/50 bei der FF Edenkoben als Kater Südwein 24-2 |
|
seit 06/2023
|
Tanklöschfahrzeug 24/50 bei der FF Eschbach-Ilbesheim-Leinsweiler als Kater Südwein 24-2 |
|
Ausstattung: Leider noch keine Angaben. |
Weitere Bilder:
Außen
Innen & Detail
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
|
|
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet: |