|
Wache: |
FF Landau-Stadt
|
Kennzeichen: |
LD-263 |
Fahrzeugtyp: |
Gerätewagen Hygiene |
Besatzung: |
1/2 |
Fahrgestell: |
Mercedes-Benz Sprinter 312 D |
Aufbau: |
Eigenarbeit |
Baujahr: |
1996 |
Indienststellung: |
2023 |
|
| Technische Daten: |
Länge: |
5.700 mm |
Breite: |
1.933 mm |
Höhe: |
2.510 mm |
Leermasse: |
2.025 kg |
Zul. Gesamtgewicht: |
3.500 kg |
Leistung: |
58 kW / 79 PS |
Hubraum: |
2.299 cm3 |
|
|
Sondersignalanlage:
- 2 Hella KL 700
- Martin 2097 GM Presslufthörner
Heckwarnanlage: Boese Triblitz 2 |
|
Beschreibung:
Gerätewagen Hygiene der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Landau in der Pfalz, Ortsfeuerwehr Landau - Stadt.
Das Fahrzeug wurde 1996 in Eigenarbeit von den Gerätewarten zum Gerätewagen Öl ausgebaut. 2012 erfolgte aufgrund geänderter Einsatzanforderungen der Umbau zum Kleinalarmfahrzeug. Ab Dezember 2022 erfolgte der Umbau zum Gerätewagen Hygiene. |
Laufbahn:
2006 - 2012
|
Gerätewagen Öl bei der FF Landau-Stadt als Florian Landau 1/54 |
2012 - 04/2017
|
Kleinalarmfahrzeug bei der FF Landau-Stadt als Florian Landau 1/72 |
05/2017 - 12/2022
|
Kleinalarmfahrzeug bei der FF Landau-Stadt als Florian Landau 1/75-1 |
12/2022 - 03/2023
|
Umbau zum Gerätewagen Hygiene |
seit 03/2023
|
Gerätewagen Hygiene bei der FF Landau-Stadt als Florian Landau 1/69-1 |
|
Ausstattung: Leider noch keine Angaben. |
Weitere Bilder:
Außen
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Innen & Detail
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
|
|
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet: Das Fahrzeug ist keinen taktischen Einheiten zugeordnet |